Im Folgenden informiere ich über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Internetseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen.

§ 1 Verantwortlicher

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist

Sören Poser, c/o Rechtsanwälte Dr. Ruhland, Renger & Poser Partnerschaftsgesellschaft, Struvestr. 15, 02826 Görlitz, Telefon: 03581/422630, Fax: 03581/422640, E-Mail: kontakt@neisse-it-law.de (siehe auch unter Impressum).

§ 2 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erhebe ich die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an den Server übermittelt, auf dem meine Internetseite gespeichert ist. Wenn Sie meine Internetseite betrachten möchten, werden folgende Daten erhoben und gespeichert, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

–          IP-Adresse
–          Datum und Uhrzeit der Anfrage
–          Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
–          Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
–          Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
–          jeweils übertragene Datenmenge
–          Website, von der die Anforderung kommt
–          Browser
–          Betriebssystem und dessen Oberfläche
–          Sprache und Version der Browsersoftware.

Die Speicherung dieser Daten erfolgt in sog. Log-Files. Diese werden nach Ablauf von 12 Monaten automatisch gelöscht.

(2) Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Log-Files ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung des E-Mail-Kontakts

(1) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Telefonnummer etc.) von mir gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die Verarbeitung der per E-Mail übermittelten Daten erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

(2) Die bei der E-Mail-Korrespondenz anfallenden Daten werden gelöscht, wenn sich Ihre Anfrage erledigt hat.  Stehen der Löschung gesetzliche Pflichten entgegen, z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren, erfolgt die Löschung mit Ablauf dieser Fristen.

(3) Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen, was z. B. per E-Mail erfolgen kann (siehe hierzu auch § 6). Der Widerruf hat zur Folge, dass die Konversation nicht fortgeführt werden kann. Alle im Zuge Ihrer Anfrage gespeicherten personenbezogenen Daten werden dann binnen 7 Tagen gelöscht, soweit der Löschug keine gesetlicen Aubewahrungspflichten entgegen stehen. In diesem Fall erolgt die Löschung mit Abauf der Fristen.

§ 4 Verwendung von Cookies

(1) Meine Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(2) Die auf meiner Webseite verwendeten Cookies sind erforderlich, um den Betrieb des Systems zu gewährleisten. Sie werden von der Software, auf der diese Seite basiert (Content Management System), automatisch erzeugt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO.

(3) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Ich weise darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

§ 5 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber mir folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

–          Recht auf Auskunft,
–          Recht auf Berichtigung oder Löschung,
–          Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
–          Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
–          Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.

§ 6 Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Sie haben jederzeit das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung zu widerrufen. Durch einen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.