Auswirkung der „Cookie-Urteile“ des EuGH vom 01.10.2019, Az. C-673/17 und des BGH vom 28.05.2020, Az. I ZR 7/16

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Datenschutz

Der EuGH als auch der BGH haben sich in jüngerer Zeit wiederholt zur Frage geäußert, ob das Speichern von Informationen, insbesondere Cookies, auf dem Endgerät eines Webseiten-Betrachters einer Einwilligung bedarf…

WeiterlesenAuswirkung der „Cookie-Urteile“ des EuGH vom 01.10.2019, Az. C-673/17 und des BGH vom 28.05.2020, Az. I ZR 7/16

BGH legt EuGH Frage vor, ob Verbraucherschutzverbände Verstöße gegen das Datenschutzrecht verfolgen dürfen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Datenschutz

Beschluss vom 28. Mai 2020 - I ZR 186/17 Der unter anderem für Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundes-gerichtshofs hat darüber zu entscheiden, ob ein Verstoß des Betreibers eines sozialen Netzwerks gegen die datenschutzrechtliche…

WeiterlesenBGH legt EuGH Frage vor, ob Verbraucherschutzverbände Verstöße gegen das Datenschutzrecht verfolgen dürfen